ABACUS-Leitlinien
Alle ABACUS-Institute haben sich freiwillig einem Ethik-Kodex unterworfen. Die wichtigsten Auszüge:
- Der einzelne Schüler steht im Mittelpunkt.
- Bei der Auswahl der Nachhilfelehrer werden wichtige Kriterien beachtet, wie z. B. Qualifikation, Nachhilfeerfahrung etc.
- ABACUS legt großen Wert auf eine deutliche (schriftliche) Distanzierung aller Nachhilfelehrer von Sekten o.ä. (z. B. Scientology).
- Neben der fachlichen Qualifikation bestimmt der zwischenmenschliche Aspekt die Auswahl des Nachhilfelehrers.
Ein Nachhilfelehrer, der zum jeweiligen Schüler passt, ist entscheidend für den Erfolg des Nachhilfeunterrichts.
Der Unterricht:
- Die Einzelnachhilfe zu Hause ist unseres Ermessens am besten dazu geeignet, die schulischen Probleme individuell zu beheben. Damit hilft ABACUS in erster Linie dem jeweiligen Schüler, aber natürlich auch den Familien. Interner Ärger, Spannungen und Streit können mit Hilfe der ABACUS-Nachhilfe gemindert werden.
- In Absprache mit den Eltern und dem Schüler kann der Nachhilfelehrer sich mit dem Fachlehrer in Verbindung setzen.
- Der Schüler kann in seinen Bemühungen durch diverse Begleitmaßnahmen unterstützt werden: Vokabelkarten, Klassenarbeiten, Schulbücher etc.
- Beim Nachhilfeunterricht in den Ferien hat der Schüler die Möglichkeit, die Stofflücken in Ruhe aufzuholen. Ein Sommerferien-Kontingent von z.B. 4 Doppelstunden (4x 90 Min.) ist vor allem in Hinblick auf die ersten Klassenarbeiten/Schulaufgaben sinnvoll. Zudem ermöglicht es dem Schüler, gestärkt ins neue Schuljahr zu gehen. Wird dieses Kontingent nicht gewünscht, erfolgt auch keine Berechnung dieser Stunden. In diesem Falle sind die Sommerferien komplett von Nachhilfegebühren befreit.
Vertragshandling:
- Grundsätzlich verfallen keine Unterrichtseinheiten.
- Eine Probezeit kann individuell vereinbart werden.
- Das Verhalten bei Kündigungen unterscheidet ABACUS positiv von anderen Mitbewerbern, z. B. bei vorzeitigem Erfolg, Schulwechsel, Änderung der persönlichen Situation etc.